|
zurück
zur Spieleübersicht |
FC Schalke 04 U23
|
|
3
|
:
|
2
|
VfL Bochum
1848 U21
|
|
:
|
|
Regionalliga West
2025/2026
- Sonntag, 31. August 2025, 14:00 Uhr
|
FC
Schalke 04 U23 - VfL Bochum U21 (1:2) 3:2
Spielort: Neues Parkstadion,
Gelsenkirchen
Zuschauer:
400
S04:
Podlech
- Hauswirth (84. Zeil), Dietrich, Rösner, Lamby - Ben Balla,
Pöpperl, Gashi (77. Osmani), Jung (67. Weik) - Wegkamp (84.
Ndiaye), Sachse (46. Potnar)
VfL:
Rölleke
- Abdat (67. Korzynietz), Tasic, Hülsenbusch, Kerbsties (81.
Özdemir) - Holtkamp, Turudija (67. Jahn) - Akaegbobi, Matter
(67.
Dreca), Jashari (72. Koerdt) - Hartwig
Tore:
0:1 Jashari (25., Rechtsschuss, Vorarbeit Akaegbobi),
1:1 Ben Balla (30., Handelfmeter, Handspiel Kerbsties),
1:2 Tasic (41., Kopfball, Vorarbeit Matter),
2:2 Wegkamp (47., Rechtsschuss, Vorarbeit Hauswirth),
3:2 Potnar (66., Rechtsschuss, Vorarbeit Lamby).
Schiedsrichter:
Niklas Simpson
(Castrop-Rauxel)
Gerade mal acht Tage
nach dem letzten Duell Schalke gegen Bochum ging es für mich
schon wieder nach Gelsenkirchen, um Schalke gegen Bochum zu schauen,
dieses Mal allerdings das Duell der zweiten Mannschaften in der
viertklassigen Regionalliga West. Wieder nutzte ich die
Straßenbahn, um von der Haustür direkt zur Heimat
des FC Schalke 04 zu fahren. Gespielt wurde dieses Mal
natürlich nicht in der Arena, sondern nebenan im alten neuen
Parkstadion. Eine Tribüne und ein Flutlichtmasten sind
bekanntlich noch vom alten Parkstadion übriggeblieben. Sogar
der Gästeblock war an diesem Nachmittag für die ca.
100 Gästeanhänger geöffnet. Ich zog
allerdings den Haupteingang vor, um mich freier im Ground bewegen zu
können. Bei einer leckeren Currywurst mit Pommes genoss ich
das schöne Spätsommerwetter und wartete auf den
Anpfiff.
Wie schon vor acht Tagen war es ein ausgeglichenes Spiel mit einem
glücklichen aber nicht unverdienten Sieger. Durch ein
schönes Tor von Jungprofi Lirim Jashari gingen die
Gäste nach 27 Minuten, zu diesem Zeitpunkt verdient, in
Führung. Kurz danach kassierte man aber schon wieder den
Ausgleich, als Ex-Profi Ben Balla einen von Kerbsties verursachten
Handelfmeter souverän zum 1:1 verwandelte. Kurz danach folgte
eine Drangphase der Gastgeber, die fast schon das zweite Tor
für die Gastgeber zur Folge gehabt hätte. Aber
VfL-Keeper Hugo Rölleke verhinderte mit einer doppelten
Monsterparade noch den ersten Rückstand in diesem Spiel.
VfL-Innenverteidiger Stevan Tasic stellte den Spielverlauf kurz danach
völlig auf den Kopf, als er nach einer Ecke von Matter völlig
unbedrängt zum 1:2
einköpfte und den kleinen VfLern so die Pausenführung
bescherte. Kurz nach der Pause gelang den Gastgebern der erneute
Ausgleich, was zur nächsen Drangphase der Schalker
führte. Diese mündete schließlich in der
ersten Führung für Schalkes Zweite, die
diese auch bis zum Schluss verteidigen konnte, weil die Gäste
dem nichts mehr entgegenzusetzen hatten.



|
|