Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
  FC Schalke 04  
3
:
1
    VfL Bochum 1848   
 
FC Schalke 04 Offiziell
:
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL-Magazin
1. Bundesliga 2022/2023 - Samstag, 10. September 2022, 18:30 Uhr
FC Schalke 04 - VfL Bochum (1:0) 3:1

Spielort:
Veltins-Arena, Gelsenkirchen
Zuschauer: 62.041 (ausverkauft)
S04: Schwolow - Mohr, Yoshida, van den Berg, Matriciani - Krauß (87. Greiml), Flick - Bülter, Drexler (68. Polter), Larsson (57. Zalazar) - Terodde (87. Karaman)
VfL: Riemann - Soares (85. Ganvoula), Lampropoulos, Masovic, Gamboa (46. Janko) - Losilla, Förster (78. Osei-Tutu) - Asano (4. Holtmann), Stöger, Zoller (78. Osterhage) - Hofmann
Tore:
1:0 Drexler (38., Rechtsschuss, Vorarbeit Bülter),
1:1 Hofmann (52., Linksschuss, Vorarbeit Holtmann),
2:1 Masovic (73., Eigentor, Rechtsschus, Vorarbeit Mohr),
3:1 Polter (90.+6, Kopfball, Vorarbeit Mohr)
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)

Straßenbahnderby zwischen Schalke und Bochum, als Topspiel am Samstagabend. Lange hatte ich mich auf dieses Spiel gefreut, auf das erste Auswärtsspiel des VfL auf Schalke seit mehr als 13 Jahren, genauergesagt seit dem 16. August 2009, als Schalke mit 3:0 deutlich gewonnen hatte und der VfL am Ende der Saison mal wieder aus der Bundesliga abstieg. Auch an diesem Spätsommer-Abend, nach fünf Niederlagen aus den ersten fünf Saisonspielen, stand der VfL vor diesem Duell schon mit dem Rücken zur Wand. Deswegen war die Vorfreude bei mir dann doch etwas getrübt, vor allem wegen der mäßigen Leistungen des VfL in den letzten Spielen. Das einzige, was etwas Hoffnung machte, war die Tatsache, dass Schalke zu diesem Zeitpunkt auch noch ohne Saisonsieg war. In den Medien wurde das Spiel an diesem Abend scherzhaft "Entlassico" genannt, weil natürlich auch beide Trainer schon stark unter Druck standen und der Verlierer-Trainer dieses Duells höchstwahrscheinlich in der kommenden Woche nicht mehr im Amt sein würde.

An diesem Abend spielte in der ersten Viertelstunde zunächst nur Schalke, verpasste aber das schnelle Führungstor. Mit der Zeit stabilisierten sich die Gäste aus Bochum etwas und kamen langsam besser ins Spiel. Zoller hatte in dieser Phase zweimal die gute Chance zur Gästeführung. Allerdings genau in dieser Spielphase, wo sich das Spiel aus Bochumer Sicht etwas beruhigt hatte, fiel dann doch der Führungstreffer für Schalke. Einen harten Schuss von Bülter ließ Riemann nach vorne, genau auf Drexler, prallen, der per Direktabnahme zum 1:0 einnetzte. So ging es dann auch in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei waren die Gäste aus Bochum zunächst das klar bessere und aktivere Team. Die Folge war der verdiente Ausgleich in der 52. Minute durch Philipp Hofmann, der einen schönen Pass von Holtmann zusammen mit Simon Zoller irgendwie über die Linie drückte. Der Jubel war aber nur kurz, denn das Schiedsrichtergespann entschied direkt auf Abseits. Der VAR überprüfte lange und stellte schließlich fest, dass es doch kein Abseits war. 1:1! Es folgten noch zehn weitere starke Minuten von Bochum, wo Schalke in der Defensive ganz schön wackelte. Aber danach drehte sich das Spiel relativ plötzlich wieder in die andere Richtung und Schalke übernahm wieder das Kommando. Erst traf Terodde nur die Latte, zwei Minuten später lenkte Masovic den Ball nach einem scharf hereingegebenen Freistoß unglücklich ins eigene Tor. 2:1. Jetzt wurde das Spiel endlich etwas lebendiger, denn Bochum wurde wieder offensiver und Schalke hatte viele Räume und viele Chancen, das entscheidende dritte Tor zu machen. Außer Bemühungen sprang aber für die Gäste nicht mehr viel heraus, und dann war es natürlich ausgerechnet Sebastian Polter, der in der sechsten Minute der Nachspielzeit mit seinem ersten Tor für Schalke den Deckel (auf seinen Pott) draufmachte. 

 
 
 
 
 
 

Alle Duelle Schalke vs. Bochum:

60/61 (OL West) S04 - VfL 1:2 (VfL-Tore: Pawlak(2))
71/72 (1.BL) S04 - VfL 4:1 (Balte)
72/73 (1.BL) S04 - VfL 2:0 (-)
73/74 (1.BL) S04 - VfL 3:1 (Versen)
74/75 (1.BL) S04 - VfL 1:0 (-)
75/76 (1.BL) S04 - VfL 1:1 (Lameck)
76/77 (1.BL) S04 - VfL 3:1 (Trimhold)
77/78 (1.BL) S04 - VfL 3:1 (Lameck)
78/79 (1.BL) S04 - VfL 1:3 (Eggeling, Abel, Blau)
79/80 (1.BL) S04 - VfL 1:0 (-)
80/81 (1.BL) S04 - VfL 0:6 (Pinkall(2), Abel(2), Blau, Woelk)
82/83 (1.BL) S04 - VfL 2:0 (-)
84/85 (1.BL) S04 - VfL 2:3 (Schulz, Fischer, Kuntz)
85/86 (1.BL) S04 - VfL 4:2 (Wegmann, Kuntz)
86/87 (1.BL) S04 - VfL 0:0 (-)
87/88 (1.BL) S04 - VfL 2:1 (Rzehaczek)
91/92 (1.BL) S04 - VfL 2:1 (Wegmann)
92/93 (1.BL) S04 - VfL 0:3 (Aden(2), Wegmann)
93/94 (Pokal) S04 - VfL 1:0 (-)
94/95 (1.BL) S04 - VfL 3:2 (Baluszynski(2))
96/97 (1.BL) S04 - VfL 1:1 (Donkov)
96/97 (Pokal) S04 - VfL 2:3 (Gudjonsson(2), Baluszynski)
97/98 (1.BL) S04 - VfL 2:0 (-)
98/99 (1.BL) S04 - VfL 2:2 (Reis, Bastürk)
00/01 (1.BL) S04 - VfL 2:1 (Maric)
02/03 (1.BL) S04 - VfL 1:2 (Christiansen, Buckley)
03/04 (1.BL) S04 - VfL 0:2 (Fahrenhorst, Diabang)
04/05 (1.BL) S04 - VfL 3:2 (Misimovic, Kalla)
06/07 (1.BL) S04 - VfL 2:1 (Gekas)
07/08 (1.BL) S04 - VfL 1:0 (-)
08/09 (1.BL) S04 - VfL 1:0 (-)
09/10 (1.BL) S04 - VfL 3:0 (-)
22/23 (1.BL) S04 - VfL 3:1 (Hofmann)

33 Spiele - 21 - 4 - 8 - 59:43 Tore