Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
Royal Olympic Charleroi CF
1
:
1
    U.R. La Louvière Centre   
 
Olympic Charleroi Offiziell
:
 
UR La Louvière Offiziell
3. Liga Belgien 2019/2020 - Samstag, 2. November 2019, 20:00 Uhr
Olympic Charleroi - UR La Louvière (1:1) 1:1

Spielort: Stade de la Neuville, Charleroi
Zuschauer: 800
ROC: Moriconi - Castellana, Laurent, Van den Kerkhof, Wala Zock - Jiyar, Durieux, Thibaut, Somé (73.Largo) - Sbaa (60.Kabeya), Lamort (60.Virgone)
LLC: Cremers - Félix, Blaudy, Luhaka, Herzallah - Delbergue, Zenadji (60.Perreira), Saidane, Dahmane (72.Miroux) - Utshinga, Dansoko
Tore:
1:0 Luhaka (30., Eigentor),
1:1 Delbergue (51.)
Schiedsrichter: Guillaume Chaspierre (Duffel)

Vom niederländischen Rijnsburg ging es also per Pkw mit knappem Zeitpuffer direkt weiter nach Charleroi, mit etwas mehr als 200.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Belgiens. Wie alle vom Bergbau und (Stahl)Industrie geprägten Städte ist auch Charleroi wahrlich keine Schönheit. Der Stadt und den Sehenswürdigkeiten widmeten wir uns an diesem Abend aber auch nicht. Dazu wäre ja auch keine Zeit gewesen. Immerhin fanden wir einen Parkplatz in unmittelbarer Stadionnähe und betraten zehn Minuten vor Anpfiff den Ground, der sicherlich zu den schöneren Stadionperlen in unserem Nachbarland gehören dürfte. Bereits seit dem Jahr 1920 ist das "Stade de la Neuville" (benannt nach dem gleichnamigen Stadtteil) der Spielort von Olympic Charleroi. An beiden Längsseiten gibt es sehenswerte, überdachte Tribünen, teilweise mit VIP-Plätzen hinter Glas, und hinter dem einen Tor eine große unüberdachte Stehtribüne, der man das Alter ebenfalls ansieht. Leider ist die andere Hintertortribüne, die man auf älteren Bildern des Grounds noch findet, mittlerweile abgerissen worden.

Der "Royal Olympic Club de Charleroi" wurde 1911 gegründet und gehörte damit zu den größten Traditionsvereinen in Belgien. Zwischen 1937 und 1963 spielte man fast ununterbrochen erstklassig, auch wenn die ganz großen Erfolge ausblieben (beste Platzierung war ein dritter Platz in der Saison 1940/41). Nach dem Abstieg 1963 schaffte man nur noch zwei Mal kurz den Sprung in die belgische Eliteliga (zuletzt 1974/75) und es ging in den Folgejahren sportlich immer mehr abwärts, mit dem negativen Höhepunkt in der Saison 2014/15, als man nur noch sechstklassigen Fußball im Stade de la Neuville spielte. Mit zwei Meistertiteln 2015 und 2016 kämpfte man sich aber schnell wieder in die vierte Liga hoch, in der man in dieser Spielzeit eigentlich auch noch spielen würde. Eigentlich, denn durch eine Fusion im Sommer 2019 mit dem in der dritten Liga spielenden "Châtelet-Farciennes SC" gelang in dieser Spielzeit quasi der Aufstieg in die Drittklassigkeit, denn als Spielort des neuen Klubs wurde genauso das Stade de la Neuville auserkoren, wie auch die Vereinsfarben von Olympic Charleroi und mehr oder weniger auch der Vereinsname des Traditionsklubs. Vom
"Châtelet-Farciennes SC", der die Vereinsfarben grün-weiß hatte, ist quasi nur noch das "CF" im neuen Vereinsnamen geblieben.

Auch der heutige Gegner "La Louviere Centre" hat schon bessere Zeiten gesehen. In der vergangenen Spielzeit ist man als Meister der viertklassigen "Tweede Amateurklasse" mal wieder in die Drittklassigkeit aufgestiegen. Durch die erfolgreiche Vergangenheit verfügt man immer noch über eine kleine Fanszene, die auch an diesem Abend das Spiel für ihr Team in ein gefühltes Heimspiel verwandelte.

Sportlich gesehen gab es wenig Höhepunkte, aber wir waren sowieso die meiste Zeit eher damit beschäftigt, den schicken "Oldschool-Ground" und dadurch tolle Flutlichtatmosphäre aufzusaugen. Einen Minuspunkt gibt es für Olympic Charleroi nur wegen der fehlenden Stadion-Frituur, auf die wir eigentlich gehofft hatten. So mussten wir uns zum Abendessen mit dem eher wenig gutschmeckenden "Stadion-Hamburger", der auch als einziges Produkt auf der Catering-Liste ausgeschrieben war, begnügen.

Alternativbericht von Björn bei "Wohin der Ball auch rollt."

Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre
Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre
Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre
Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre
Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre
Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre Olympic Charleroi vs. La Louviere Centre