Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
SpVg Arminia Holsterhausen
1
:
2
         SV Isinger-Kray 1980        
 
SpVg Arminia Holsterhausen Offiziell
:
 
SV Isinger bei Facebook
Testspiel 2020/2021 - Sonntag, 30. August 2020, 13:00 Uhr
SpVg Arminia Holsterhausen - SV Isinger (1:0) 1:2

Spielort: Graf-Hotte-Horststadion, Herne
Zuschauer: 20
SVA: 22 Mater - 2 Akmantar, 3 Feizioglou, 5 Marquardt, 7 Oettel (46. 4 Lovrencic), 8 Demirci, 9 Gralke, 10 Uyar, 11 Lange, 21 Piel, 91 Winkler
SVI: 1 Ochs - 4 Kimmeskamp, 5 Baranowskij, 7 Hanke, 9 Woywadt, 10 ???, 14 Eberhardt, 17 König, 18 Schmid, 22 Nagusch, 23 Hester (46. 30 Ceylan)
Tore:
1:0 Winkler (23.),
1:1 Hanke (78.),
1:2 Nagusch (85.)
Schiedsrichter: Mifail Krasniqi (Herne)

Das (hoffentlich) letzte Testspiel in der Saisonvorbereitung 20/21 stand an diesem immer noch heißen Sonntagnachmittag an. Es ging für mich kurz hinüber in die Nachbarstadt Herne, genauergesagt in den Stadtteil Holsterhausen, der in seinem Süden direkt an Bochum grenzt und heutzutage etwa 10.000 Einwohner hat. Die ehemalige Landgemeinde hatte in den vergangenen Jahrzehnten öfter mal (unfreiwillig) die Heimatstadt gewechselt. 1910 war Holsterhausen zunächst in die Stadt Eickel eingemeindet worden, und dann 1926 nach dem Zusammenschluss von Wanne und Eickel in die neue kreisfreie Stadt Wanne-Eickel. Seit 1975 gehört man jetzt schließlich zur Stadt Herne, nachdem Wanne-Eickel wiederum in dem Jahr komplett nach Herne eingemeindet wurde.

Die heimische SpVg Arminia Holsterhausen, die aktuell in der zehntklassigen Kreisliga B im Fußballkreis Herne, also in Westfalen, kickt, empfing an diesem Nachmittag den SV Isinger, der aktuell in der neuntklassigen Kreisliga B in Essen, also am Niederrhein, spielt, zum letzten Testspiel vor dem Saisonstart am nachfolgenden Wochenende. Und es entwickelte sich ein ganz ähnliches Spiel wie am Tag zuvor bei der Essener SG, denn die Gastgeber legten als Außenseiter eine starke erste Halbzeit hin und lagen verdient in Führung. In Hälfte zwei drehten die leicht favorisierten Gäste dann auf und drehten die Partie letztendlich verdientermaßen. Mehr gibt es zum Spiel eigentlich nicht zu schreiben. Es war halt ein Testkick, kurz vor dem Saisonstart, wo man vielleicht nicht mehr alles raushaut.

Die "SpVg Arminia Holsterhausen" gibt es in dieser Form seit dem Sommer des Jahres 2000, als sich "Arminia GEA Wanne" und "Blau-Gelb Holsterhausen" zusammenschlossen, um die Kräfte im Stadtteil zu bündeln, wie es dann immer so schön heißt. Beide Klubs galten vor der Fusion als Erzrivalen, aber konnten ansonsten im Großen und Ganzen nur auf lokaler Ebene im Fußballkreis Herne für Aufsehen sorgen. Die 1911 gegründete "DJK Arminia Holsterhausen" hatte sich dabei am 17.2.1970 in "Arminia GEA Wanne" umbenannt, weil viele Spieler sowieso beim damals größten Arbeitgeber, der GEA, angestellt waren und man so einen lukrativen Sponsor an Land gezogen hatte. Die großen sportlichen Erfolge blieben aber dennoch aus. "Blau-Gelb Holsterhausen" war 1957 gegründet worden und blieb genauso erfolglos. Wie der Lokalrivale pendelte man meist zwischen Kreisliga A und B.

Seit Anfang der 1930er Jahre, als ein ortsansäßiger Bauer das Gelände an der Horststraße zur Verfügung gestellt hatte, ist das Horststadion die Heimat der Arminia und jetzt also seit 2000 des Fusionsklubs. Der Name des Grounds, der in den Anfangsjahren hauptsächlich für Leichtathletik und Feldhandball genutzt wurde, ist natürlich auf die angrenzende Straße zurückzuführen. Mit Ausbau auf beiden Längsseiten ist das Horststadion für die Kreisliga B natürlich ein außergewöhnlich interessanter Ground. Auf der einen Längsseite gibt es fast durchgängig ordentliche sieben Stehstufen, auf der Gegenseite in der Mitte drei Reihen mit Sitzbänken. Hinter einem Tor befindet sich der Eingang sowie das durchaus schicke Eingangstor und ebenso nette Vereinsheim. 2011 feierte der Klub sein 100-jähriges Bestehen und vergab die Namenspatenschaft des Grounds an den Wanne-Eickeler Musiker "Graf Hotte", der mir bis dato noch kein Begriff war, aber in Wanne-Eickel ein Weltstar zu sein scheint. Seitdem heißt der Ground also offiziell "Graf-Hotte-Horststadion".

1984 war im Horststadion der Naturrasen durch rote Asche ersetzt worden, aber im kommenden Jahr 2021 wird auch die Asche wieder Geschichte sein, weil die Anlage einen nagelneuen Kunstrasenbelag bekommt, wie der Verein auf seiner Website stolz berichtet. Der Umbau soll im Mai 2021 beginnen und der Ground soll dann zukünftig auch die Heimat der Herner "Black Barons", dem American-Football-Team der Stadt, sein.

SpVg Arminia Holsterhausen vs. SV Isinger SpVg Arminia Holsterhausen vs. SV Isinger
SpVg Arminia Holsterhausen vs. SV Isinger SpVg Arminia Holsterhausen vs. SV Isinger
SpVg Arminia Holsterhausen vs. SV Isinger SpVg Arminia Holsterhausen vs. SV Isinger
SpVg Arminia Holsterhausen vs. SV Isinger SpVg Arminia Holsterhausen vs. SV Isinger