|
zurück
zur Spieleübersicht |
SV
Brackel 06
|
|
3
|
:
|
1
|
BV Westfalia Wickede
|
|
:
|
|
Landesliga Westfalen 3
2022/2023
- Samstag, 13. August 2022, 18:15 Uhr
|
SV
Brackel - Westfalia Wickede (0:1) 3:1
Spielort: Sportplatz am Hallenbad, Dortmund
Zuschauer:
125
Tore:
0:1 (45.),
1:1 Mohammed (64.),
2:1 Abdallah (70.),
3:1 Rybarczyk (88.)
Schiedsrichter:
Hendrik Maaz
Rote Karten:
2 x SV Brackel (90. + 105.)
Gelb-Rote
Karten: 3 x Westfalia Wickede (75. + 90. + 105.)
Nach dem Drittligaspiel
der zweiten Mannschaft des BVB im
Westfalenstadion gab es für mich noch ein zweites Spiel in
Dortmund. In der siebtklassigen Staffel 3 der Landesliga Westfalen
stand an diesem sommerlich heißen Samstagabend der Auftakt in
die neue Spielzeit 2022/2023 auf dem Programm. Dabei kam es auf dem
Sportplatz am Hallenbad in Brackel gleich zum Dortmunder Derby zwischen
dem heimischen SV Brackel und den Gästen von Westfalia
Wickede. Das klang eigentlich nach einem völlig
unspektakulären Spiel in einem völlig
unspektakulären Ground, der leider keinerlei Ausbau bieten
kann. Für mich ging es ja nur darum, weiter an der
Komplettierung der Staffel 3 der Landesliga Westfalen zu arbeiten. Nach
dem Besuch an diesem Abend fehlten mir nur noch zwei weitere Grounds.
Trotzdem sollte dieser Abend völlig überraschend
eines der denkwürdigsten Groundhopping-Erlebnisse in diesem
Jahr werden.
Sportlich war es eine klare Sache für den SV Brackel. Die
Gastgeber, die sich seit einigen Jahren im Mittelmaß der
Landesliga halten, gewannen dieses Derby trotz
Pausenrückstands absolut verdient mit 3:1. Die Gäste
von Westfalia Wickede waren im vergangenen Frühjahr nach
zwölf Jahren aus der sechstklassigen Westfalenliga
abgestiegen, verloren aber nach dem Abstieg fast die komplette
Mannschaft. Mit der völlig neuformierten Mannschaft wird man
wohl gegen den Abstieg spielen und sich stemmen müssen, nicht
gleich noch eine weitere Spielklasse nach unten weiter durchgereicht zu
werden.
Das Sportliche rückte aber irgendwann leider in den
Hintergrund. Bei schweißtreibenden Temperaturen war es
sowieso ein hitziges Derby mit vielen Fouls und Nicklichkeiten. Bereits
in der 75. Minute hatte ein Gästespieler nach einem harten
Frust-Foul die Gelb-Rote Karte gesehen, aber kurz nach dem
entscheidenden 3:1 für den SV Brackel in der 88. Minute entlud
sich dann der komplette Frust, der sich vorher scheinbar aufgestaut
hatte. Aus einer Rangelei wurde eine Rudelbildung, und aus der
Rudelbildung entwickelte sich relativ schnell eine wilde
Schlägerei auf dem Platz, an dem nicht nur Spieler und
Betreuer sondern auch Zuschauer beteiligt waren, die den Platz
stürmten und die Fäuste sprechen ließen.
Das Ergebnis war ein Schwerletzter, der ins Krankenhaus gebracht werden
musste und natürlich auch ein Polizeieinsatz. Nur der
Schiedsrichter war die Ruhe selbst, notierte sich auf seinen Zetteln
seelenruhig viel und zeigte noch jeweils zwei Rote und Gelb-Rote
Karten, nachdem er die Partie schon abgepfiffen hatte.
Am nächsten Tag wurde der SV Brackel dann noch zum viralen Hit
auf Twitter und auf Instagram. Aber nicht (nur) wegen der
Schlägerei, sondern wegen eines übereifrigen
ehemaligen Mitarbeiters des Klubs. Einem Groundhopper, der Handyfotos
und Videos von dem Spiel in den sozialen Medien hochgeladen hatte,
schickte er folgende Nachricht: "Wer hat Ihnen erlaubt das Video und
die Bilder von Brackel einzusetzen? Haben Sie eine Erlaubnis
dafür?". Eine Akkreditierung in der Landesliga? Der Hopper
veröffentlichte den Gesprächsverlauf und ein
abgewandeltes Meme mit dem berühmten "Hut-Bürger"
u.a. mit dem Titel "Hören Sie auf den SV Brackel zu filmen",
wurde tausendfach geteilt und kommentiert. Laut Ruhr-Nachrichten
distanzierte sich der Klub kurz danach von dem ehemaligen Mitarbeiter,
der wohl überhaupt keine Berechtigung mehr hatte, sich im
Namen des Vereins zu äußern, aber offensichtlich
noch die Log-In-Daten für die sozialen Medien.


|
|