Rot-Weiss
Essen - Hallescher FC (0:0) 0:0
Spielort: Stadion an der
Hafenstraße, Essen
Zuschauer:
17.070
RWE:
Golz - Rios
Alonso, Bastians, Herzenbruch - Wiegel (44. Kefkir), Rother, Tarnat,
Ennali (76. Eisfeld) - Fandrich (46. Kourouma) - Loubongo (46.
Engelmann), Berlinski
HFC:
Gebhardt -
Reddemann, Winkler, Vollert - Hug, Herzog, Casar, Kreuzer -
Zimmerschied (86. Bolyki), Nietfeld (90.+1 Samson), Steczyk (75.
Halangk)
Tore:
keine
Schiedsrichter:
Frank Willenborg (Osnabrück)
Den "richtigen"
fußballerischen Auftakt ins Jahr 2023 gab es für
mich dann an der Essener Hafenstraße. Relativ spontan
entschied ich mich für einen Besuch bei Rot-Weiss Essen. Beim
letzten spontanen Fußball-Ausflug hatte ich mit dem 4:5 der Wattenscheider zu Hause
gegen Preußen Münster
den
Sechser im Lotto gezogen, also fuhr ich trotz Dauerregen und Wind
optimistisch kurz hinüber in die Nachbarstadt. Am vorletzten
Hinrunden-Spieltag der 3. Liga empfingen die Rot-Weissen den Halleschen
FC an der Hafenstraße, und knapp 17.000 Zuschauer wollten dabei
sein. Mein Optimismus stellte sich
allerdings relativ schnell als nicht gerechtfertigt aus, denn es
entwickelte sich kein schönes Spiel. Wenn man es positiv
formulieren möchte, kann man vielleicht von einem chancenarmen
oder höhepunktarmen Spiel sprechen, aber wenn man ehrlich ist,
war es eigentlich ein öder, extrem langweiliger Kick. Dazu kam ja
noch der Nieselregen mit einzelnen Windböen, die den Regen
schön unter das Tribünendach peitschten, so dass man trotz Überdachung schön nass wurde. Die
Gastgeber schaffen es über die 90 Minuten nur eine(!) einzige
Torchance zu kreieren, während die Gäste wenigstens
eine Hand voll gefährlicher Möglichkeiten hatten.
Natürlich spielten aber auch die schlechten
Platzverhältnisse auf Grund des Dauerregens eine Rolle, aber
das war für den neutralen Betrachter insgesamt gesehen schon
sehr enttäuschend.
Den einzigen wirklichen Höhepunkt gab es beim Einlauf der
beiden Teams, als die ca. 1.000 Gästefans aus Halle eine kleine
Choreo
(eine Blockfahne mit "Händelstadt", also eine Hommage an den
Hallenser Komponisten
Georg Friedrich Händel, und etwas roten Rauch dazu) und
anschließend eine kleine
Pyroshow boten. Nicht so schön war, dass auch Böller
gezündet wurden und diese direkt auf die Ordner im Innenraum und
aufs Spielfeld geworfen wurden. So musste das Spiel zu Beginn gleich
wieder unterbrochen werden. Insgesamt boten die Gästefans einen
sehr
guten, durchgängigen Support. Teilweise auch schön
brachial laut. Allerdings kann ich das wohl nicht so sehr beurteilen,
da ich direkt neben dem Gästeblock saß, von wo man
die Heimfans kaum wahrnahm, obwohl sie auch ständig in
Bewegung waren, und auch die Gästespieler hinterher die super
Atmosphäre im gesamten Stadion lobten. Insgesamt habe ich die
Stimmung an der Hafenstraße aber aus der Vergangenheit noch viel
besser in Erinnerung. Den Sieg verdient hatte an diesem Tag am Ende
auch irgendwie keine
der beiden Mannschaften, so dass das Unentschieden sicher in Ordnung
ging. Beide Klubs liegen damit in der Tabelle der 3. Liga weiterhin
knapp vor den
Abstiegsplätzen. Für den Aufsteiger RWE war es sogar
das inzwischen siebte Spiel in Folge ohne Niederlage.







|
|