|
zurück
zur Spieleübersicht |
SV Rhenania Bottrop
|
|
1
|
:
|
4
|
Sportfreunde Baumberg
|
|
:
|
|
Niederrheinpokal 1.
Runde 2022/2023
- Donnerstag, 25. August 2022, 19:30 Uhr
|
Rhenania
Bottrop - SF Baumberg (1:1) 1:4
Spielort: Sportplatz Arenberg, Bottrop
Zuschauer:
130
SVR:
1 Wolbeck - 3 Goralczyk (66. 2 Bux), 7 Thiel (70. 27 Kaymakci), 8 Adolf
(65. 22 Mitrentsis), 11 Terwiel (66. 19 Prinz), 20 Sokhan-Sanj, 21
Niedzicki (65. 6 Solak), 23 N.Wenderdel, 24 Sakiz, 28. D.Wenderdel, 32
K.Wenderdel
SFB:
1 Schwabke - 2 Jöcks (66. 9 Biskup), 3 Harneid (90. 5
Klaaßen), 7 Klotz (72. 19 Luzalunga), 8 Hörnig, 11
Sarikaya, 16 Turay (54. 26 Burovac), 20 Koukoulis, 21 Papalia (85. 14
Aydin), 22 Kacinoglu, 24 Nishimura
Tore:
1:0 N.Wenderdel (38.),
1:1 Sarikaya (44.),
1:2 Klotz (52.),
1:3 Sarikaya (63.),
1:4 Papalia (65.)
Schiedsrichter:
Emircan Kandemir (Duisburg)
An
diesem immer noch schwülwarmen Donnerstagabend ging es zum
nächsten Spiel in der ersten Runde des Niederrheinpokals nach
Bottrop. Am Fuße der Halde Beckstraße (110 m NN),
die mit dem bekannten Tetraeder auf dem Gipfel ein besonderes Highlight
zu bieten hat, hat mitten in einem Gewerbegebiet der aktuell in der
siebtklassigen Bezirksliga Niederrhein kickende SV Rhenania Bottrop
seine Platzanlage. Die Bottroper empfingen an diesem Abend die
Sportfreunde Baumberg aus Monheim, die aktuell in der
fünftklassigen Oberliga Niederrhein spielen. Nach der Überraschung
in Wülfrath am Abend zuvor hoffte ich
natürlich auch an diesem Abend auf einen klassischen
Pokalfight mit dem besseren Ende für den
Außenseiter. Immerhin eine Halbzeit durften die Gastgeber
auch tatsächlich von der Pokalüberraschung
träumen, denn sie gingen in der 38. Minute - gar nicht
unverdient - sogar mit 1:0 in Führung. Die Gäste aus
Monheim konnten aber noch vor der Pause ausgleichen und machten dann in
den Minuten nach der Pause kurzen Prozess mit dem
Außenseiter. Nach dem 4:1 für die Baumberger in der
65. Minute war das Spiel dann doch relativ schnell entschieden und
plätscherte die restliche Spielzeit mehr oder weniger nur noch
dahin.
Der SV Rhenania Bottrop wurde 1919 zunächst als "Spiel- und
Sportverein Bottrop-Boy" gegründet und bekam seinen jetzigen
Namen erst ein Jahr später, als man sich beim Westdeutschen
Fußballverband anmeldete. Überregional konnte man
bislang noch nicht für Furore sorgen. Meistens pendelt man
irgendwo zwischen Landesliga, Bezirksliga und Kreisliga hin und her.
Qualifiziert für den Niederrheinpokal 22/23 hatte man sich als
Vize-Pokalsieger 2022 des Fußballkreises Oberhausen-Bottrop,
nach Erfolgen gegen DJK Adler Oberhausen (2:0, A), Blau-Weiß
Fuhlenbrock (3:1, A), Arminia Klosterhardt (2:1, H) und im Halbfinale
gegen Fortuna Bottrop (1:0, H). Das Finale des Kreispokals verlor man
dann mit 0:2 nach Verlängerung gegen den VfB Bottrop. In
seiner Bezirksliga-Staffel hatte Rhenania in der vergangenen Saison
21/22 einen guten fünften Platz belegt. Die Gäste aus
Baumberg hatten sich als Oberligist für den Niederrheinpokal
qualifiziert und hatten in der vergangenen Saison einen starken vierten
Platz in der fünftklassigen Oberliga Niederrhein belegt.
Der Ground des SV Rhenania Bottrop, der Sportplatz Arenberg,
gehört ganz sicher zu den Plätzen, die auf den ersten
Blick völlig unspektakulär wirken, aber dann doch
mehr als positiv überraschen können. Ehrlichgesagt
kannte ich weder Verein noch Ground, bevor ich mir den Spielplan des
Niederrheinpokals angeschaut hatte. Neben dem besonderen Blickfang, dem
Tetraeder in der Nähe, der besonders beleuchtet in der
Dämmerung und Dunkelheit schon spektakulär wirkt,
gibt es auf einer Längsseite durchgehend drei Stehstufen, die
teilweise sogar mit schwarzen und blauen Sitzschalen ausgestattet sind.
Dort steht auch das moderne, durchaus schmucke Vereinsheim, wo es
leckere Würstchen gibt, und eine elektronische Anzeigetafel.
Bei dem schönen Wetter war es also insgesamt gesehen ein
perfekter Fußball-Sommerabend.







|
|