Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
  VfL Bochum 1848  
1
:
2
       SC Freiburg        
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL-Magazin
:
 
SC Freiburg Offiziell
1. Bundesliga 2023/2024 - Sonntag, 10. März 2024, 15:30 Uhr
VfL Bochum - SC Freiburg (0:1) 1:2

Spielort:
Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer: 25.594
VfL: Riemann - Oermann (46. Hofmann), Ordets, Schlotterbeck, Bernardo - Losilla, Masovic - Förster (60. Daschner), Stöger - Asano, Broschinski (60. Paciencia)
SCF: Atubolu - Günter, Gulde, Ginter (75. Kübler), Sildillia - Höfler, M.Eggestein - Grifo (69. Muslija), Doan (90. Keitel) - Sallai (69. Höler), Gregoritsch (75. Röhl)
Tore:
0:1 M.Eggestein (36., Rechtsschuss, Vorarbeit Gregoritsch),
0:2 Gregoritsch (53., Kopfball, Vorarbeit Doan),
1:2 Ordets (62., Kopfball, Vorarbeit Stöger)
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

Die bittere 1:2-Heimniederlage gegen den SC Freiburg war für den VfL Bochum mittlerweile die dritte Niederlage in Folge. Wie fast genau zur gleichen Zeit im Vorjahr hat man beim VfL derzeit mal wieder eine Phase, wo irgendwie garnichts geht. In der Offensive präsentierte sich der VfL extrem harmlos und glücklos, in der Defensive ließ man zwar fast überhaupt nichts Gefährliches der Freiburger zu, aber kassierte trotzdem zwei völlig überflüssige Gegentore aus dem berühmten Nichts. In allen Statistiken war der VfL an diesem Nachmittag klar vorne: Torschüsse, Laufleistung, gespielte Pässe, Ballbesitz, Zweikampfquote, und dennoch stand auf der Videowand am Ende ein bitteres "1:2". Die Gäste aus Freiburg präsentierten sich aber einfach clever und extrem abgezockt und entführten so im Schongang alle drei Punkte mit nach Baden. Solche Phasen gibt es ja aber leider für jeden Klub in jeder Saison einmal. Wichtig ist es nur, nicht komplett in eine Negativspirale zu geraten. Das Saisonziel ist für den VfL Bochum einzig allein der Klassenerhalt, also mindestens Platz 15, und da sieht es weiterhin ganz ok aus, mit sieben Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz bei noch neun ausstehenden Partien.

Die Marketing-Abteilung des VfL hatte vor dem Spiel gegen den SCF mit dem Spieltagsplakat "VAR da nicht was?" wieder hervorragende Arbeit geleistet. Denn beim Hinspiel im vergangenen Oktober im Breisgau hatte der VfL extremes Pech mit den Schiedsrichter-Entscheidungen gehabt. Zuerst hätte Freiburgs Grifo Bochums Gamboa bei einer Grätsche fast den Knöchel gebrochen und kassierte dafür nur Dunkelgelb. Ausgerechnet dieser Grifo, der eigentlich gar nicht mehr auf dem Platz hätte stehen dürfen, erzielte später das Siegtor für die Schwarzwälder. Und auch an diesem März-Nachmittag hatte der VfL wieder Pech mit den Schiedsrichter-Entscheidungen, um es mal positiv zu formulieren. Schiri Marco Fritz traf zwar keine klaren Fehlentscheidungen. Deswegen schaltete sich der VAR - meiner Meinung nach - zurecht nicht ein. Aber wieder einmal wurden sämtliche 50/50-Entscheidungen zu Gunsten des Gegners getroffen.

Dieses Mal hatte Freiburgs Gulde Glück, dass sein Volltreffer mit hohem Bein aus vollem Lauf mit dem Stollen mitten in den Bauch von Förster keine Rote Karte zur Folge hatte. Es war natürlich keine Absicht des Freiburgers, aber das spielt ja bei der Beurteilung sowieso keine Rolle. Auch Sallai hätte sich in Halbzeit eins über einen Platzverweis nicht beschweren dürfen. Zwar hatte Masovic ihn vorher arg provoziert, aber für Nachtreten bzw. auch nur den Versuch hat es auch schon härtere Strafen als Gelb gegeben. Dazu erhitzten zwei mögliche Elfmeter die Gemüter. In der 28. Minute bekam Freiburgs Sildillia den Ball unglücklich im Strafraum an die Hand. Ich fand die Entscheidung, keinen Elfmeter zu geben, zwar in Ordnung, aber mittlerweile nervt es irgendwie extrem, dass solche Situationen jede Woche wieder anders entschieden werden. Keine zehn Minuten später gab es die zweite strittige Entscheidung, als Freiburgs Ginter über mehrere Sekunden Broschinski im Strafraum im Würgegriff bearbeitete und diesen schließlich zu Fall brachte. Schiri Fritz reichte das ebenso nicht für einen Elfmeter. Irgendwie bitter, dass all diese 50/50-Entscheidungen gegen den VfL getroffen wurden, aber passte irgendwie auch wieder zu diesem Spiel.

 
 
 
 
 

Alle Duelle Bochum vs. Freiburg:

94/95 (1. BL) VfL - SCF 1:3 (VfL-Tor: Aden)
96/97 (1. BL) VfL - SCF 3:2 (Wosz(2), Gülünoglu)
98/99 (1. BL) VfL - SCF 1:2 (Kuntz)
00/01 (1. BL) VfL - SCF 1:3 (Maric)
03/04 (1. BL) VfL - SCF 3:0 (Madsen, Hashemian, Eigentor)
04/05 (1. BL) VfL - SCF 3:1 (Misimovic, Kalla, Bechmann)
05/06 (2. BL) VfL - SCF 4:0 (van Hout, Misimovic, Imhof, Eigentor)
09/10 (1. BL) VfL - SCF 1:2 (Klimowicz)
15/16 (2. BL) VfL - SCF 2:0 (Terrazzino, Hoogland)
21/22 (1. BL) VfL - SCF 2:1 (Polter, Pantovic)
21/22 (Pokal) VfL - SCF 1:2 (Polter)
22/23 (1. BL) VfL - SCF 0:2 (-)
23/24 (1. BL) VfL - SCF 1:2 (Ordets)


13 Spiele - 6 - 0 - 7 - 23:20 Tore