Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
    SC Westfalia Kinderhaus    
2
:
0
        DJK Grün-Weiß Nottuln        
 
Westfalia Kinderhaus Offiziell
:
 
Grün-Weiß Nottuln Offiziell
Westfalenliga 1 2023/2024 - Sonntag, 5. Mai 2024, 15:00 Uhr
Westfalia Kinderhaus - GW Nottuln (0:0) 2:0

Spielort: Sportzentrum Große Wiese
, Platz 1, Münster
Zuschauende: 250
SCW: 1 Scharbaum - 5 Wesberg (83. 6 Schöneberg), 7 F.Witt (77. 26 J.Witt), 9 Daglar (87. 29 Hake), 10 Haverland, 17 Kourouma, 18 Rensing, 23 Peters (63. 33 Horstmann), 24 Ritter (90. 8 Oelgemöller) 28 Möllers, 38 Graberg
GWN: 31 Hunnewinkel - 6 Toka, 8 Schöne, 11 Höing (63. 7 Picht), 13 Koutinas, 18 Schultewolter, 19 Scheele, 24 Messing, 25 Wenning, 29 Hermann (81. 9 Stüve), 33 Böckmann (72. 30 Hörsting)
Tore:
1:0 Haverland (70.),
2:0 Horstmann (80.)
Schiedsrichter: Lukas Sauer

An diesem Sonntagnachmittag ging es für mich in ca. einer Stunde nach Münster, genauergesagt in den Stadtteil Kinderhaus. Der 15.000-Einwohner-Stadtteil, der 1903 eingemeindet wurde, ist der nördlichste Münsters und liegt etwa 4 km nördlich vom Zentrum der Stadt. Kinderhaus gibt es seit 1333 und verdankt seinen Namen tatsächlich einem "Kinderhaus", einem früheren Heim für Leprakranke, das "kinderen hus" genannt wurde. Deshalb gibt es im Ort auch noch das deutschlandweit einzige Lepramuseum, das natürlich die Sehenswürdigkeit des Ortes ist.

Der SC Westfalia Kinderhaus sorgte bundesweit bislang nur mal kurz in den 1990er-Jahren mal für Schlagzeilen, als die Tischtennis-Herren in der 2. Bundesliga spielten. Die Fußball-Herren kickten lange Zeit nur auf lokaler Ebene und ab und zu mal in der Bezirksliga Westfalen. Seit 2016 schickt man sich aber an, nach Höherem zu streben. In dem Jahr gelang erstmals der Aufstieg in die Landesliga. 2022 gelang dann erstmals der Aufstieg in die sechstklassige Westfalenliga, in der man auch auf Anhieb Vierter wurde. Die Anlage des SC Westfalia kann sich für die Westfalenliga durchaus sehen lassen. Auf dem Hauptplatz hat man eine kleine, überdachte Tribüne mit Sitz- und Stehplätzen und Imbiss gebaut. Zwischen den vielen Plätzen der Anlage befindet sich das schicke, hochmoderne Vereinsheim mit Umkleidekabinen und einer einladend wirkenden Gaststätte. Alles wirkt jedenfalls sehr modern und gepflegt.

In dieser Saison 23/24 will man jetzt den nächsten Schritt gehen und ist auch am Saisonende noch mitten im Kampf um den Aufstieg in die fünftklassige Oberliga Westfalen dabei. Vor dem heutigen Heimspiel gegen Grün-Weiß Nottuln lag man nur einen einzigen Punkt hinter dem Spitzenreiter, der zweiten Mannschaft des SC Verl. Da es in dieser Saison wahrscheinlich mit RW Ahlen und dem SV Lippstadt zwei westfälische Absteiger aus der Regionalliga in die Oberliga geben wird und auch die zweite Mannschaft des VfL Bochum wahrscheinlich dazustoßen wird, berechtigt in dieser Spielzeit voraussichtlich nur Platz eins zum Aufstieg in die Oberliga.

Also galt es, seine Spiele zu gewinnen und auf Ausrutscher der Konkurrenz aus Verl zu hoffen. An diesem Sonntagnachmittag machte der SC Westfalia erst einmal seine Hausaufgaben, tat sich aber lange Zeit sehr schwer, die Erwartungen der Anhänger zu erfüllen. Erst in der 70. Minute gab es das erlösende 1:0 für Kinderhaus, und zehn Minuten die endgültige Entscheidung in diesem Duell. Vor 1,5 Jahren hatte ich in Nottuln zufälligerweise die gleiche Paarung in anderer Reihenfolge gesehen. Damals gab es ein sehenswertes und torreiches 3:3. Dieses Mal stand wahrscheinlich einfach mehr auf dem Spiel. Ein entscheidender Schritt war dieser Sieg für den SC Westfalia aber noch nicht, denn zeitgleich gewann SC Verl II sein Heimspiel gegen RW Maaslingen mit 4:1. Unterstützt wurden die Gastgeber von sechs Jungs, die ich auf ca. 10-14 Jahre alt geschätzt hätte, die in Ultramanier die aus der Bundesliga bekannten Melodien schmetterten, natürlich umgedichtet auf Westfalia Kinderhaus.