|
zurück
zur Spieleübersicht |
VfL
Sparkassenstars Bochum
|
|
109
|
:
|
91
|
Phoenix
Hagen
|
|
:
|
|
2.
Basketball-Bundesliga A 2023/2024
- Samstag, 18. November 2023, 19:30 Uhr
|
VfL
Bochum - Phoenix Hagen (19:20, 31:20, 28:21, 31:30)
Spielort: Rundsporthalle, Bochum
Zuschauer:
1.200 (ausverkauft)
VfL: Baumgarth (1/0),
Loch (3/3), Geske (4/2), Dietz (8/4), Nelseon (10/1), Strange (12/1),
Lastring (14/0), Zdravevski (23/4), Emen (24/0), Friederici (30/4),
Alte (33/3), Cohn (34/1)
Phoenix: Iloanya
(1/0), Nawrocki (2/1), Schneider (3/3), Kraushaar (4/2), Vrencken
(6/0), McCall (7/2), MacKenzie (8/3), Omuvwie (11/1), Uhlemann (21/1),
Bohannon (33/3), Krause (36/5), Boner (51/5)
Wieder einmal Derbytime
in der 2. Basketball-Bundesliga. Die Basketabteilung des VfL Bochum,
die VfL Sparkassenstars Bochum, empfing an diesem Samstagabend mit
Phoenix Hagen den westfälischen NRW-Nachbarn.
Zwischen beiden Hallen liegen nur etwas mehr als 38 km, also gab es
für beide Klubs wie schon im Januar dieses Jahres
so etwas wie Derby-Feeling. Die Rundsporthalle
des
VfL war mit 1.200 Zuschauern wieder zum ersten Mal in dieser Spielzeit
ausverkauft.
Wiederum sorgten allerdings vor allem auch die Gäste
aus
Hagen dafür.
Vor dem Spiel hatte es großen Ärger gegeben, weil
der VfL, um eine erneute Überzahl der Gästefans zu
verhindern, einen exklusiven Pre-Sale für seine eigenen Fans
gestartet hatte und die Hagener Fanfarben in den Bereichen
außerhalb des Gästeblocks verbot. In der
Realität sah man allerdings nicht viel davon. Überall
in der Halle verteilt sah man die Farben gelb und
blau,
also die Farben der Gäste aus Hagen. Auf Seiten der
Gäste gab es auch wieder einen durchgängigen
organisierten, ultraorientierten Support. Beim VfL hat sich wieder eine
kleine organisierte Fanszene gebildet, die zum Start auch eine kleine
Choreographie in Form von blauen und weißen Fähnchen
sowie einem Transparent ("Blau-Weißer VfL Bochum")
präsentierte. Trotz ordentlicher Stimmung kam man
natürlich aber nicht an den durchgehend lauten Support der
Gästefans heran.
Sportlich gesehen war die Herausforderung aus Bochumer Sicht noch
größer als in der vergangenen Saison.
Während die Gäste aus Hagen vor diesem 8. Spieltag
ganz klar auf Aufstiegskurs waren und bislang nur ein einziges Spiel
verloren hatten, lagen die Bochumer vor diesem Derby nur auf dem
vorletzten Tabellenplatz, mit nur einem Sieg und sechs Niederlagen.
Umso erstaunlicher war das, was unten auf dem Parkettboden passierte,
denn die Bochumer nahmen den haushohen Favoriten aus Hagen im zweiten und dritten Viertel komplett
auseinander und siegten verdient mit schließlich sagenhaften
18 Punkten Vorsprung.



|
|