Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
  FC Kosova Düsseldorf  
0
:
1
          Cronenberger SC           
 
FC Kosova Düsseldorf bei fussball.de
:
 
Cronenberger SC Offiziell
Landesliga Niederrhein 1 2024/2025 - Sonntag, 4. Mai 2025, 15:00 Uhr
FC Kosova Düsseldorf - Cronenberger SC (0:0) 0:1

Spielort: Stadion Benrath (R)
, Düsseldorf
Zuschauende: 250
FCK: 12 Marabian - 4 Idrizi, 5 Vila, 6 Tolaj, 8 Hyseni, 10 F.Ahmeti (46. 18 Stellmach), 11 Zenuni (74. 9 Ilazi), 19 Karma (63. 24 R.Ahmeti), 22 Al-Bazaz, 28 Callan, 55 Tomita (83. 3 Pfaffenroth)
CSC: 1 Radojewski - 2 Leikauf, 6 Ödemis (89. 4 Korpilla), 11 Malua-Kikangila (76. 97 Iosifidis), 17 Schmieta, 18 Hakimi (62. 26 Noh), 20 Groß, 23 Baumgarten (59. 22 Tusevo), 24 Trier, 27 Hamada, 52 Türkmen (59. 8 Kahraman)
Tore:
0:1 Trier (65.).
Schiedsrichter: Marvin Szlapa

Viel schneller als gedacht landete ich wieder beim FC Kosova Düsseldorf und dem schönen Stadion Benrath. Bereits im Februar, also knapp drei Monate zuvor, hatte ich den FC Kosova Düsseldorf beim 1:0-Heimsieg gegen SC Kapellen-Erft besucht, und dabei das typische Nebenplatz-Pech des Groundhoppers erlebt. Statt auf dem Hauptplatz der Anlage wurde auf einem der langweiligen Nebenplätze gekickt. Eigentlich hatte ich geplant, in der kommenden Spielzeit den FC Kosova bei einem Heimspiel in der fünftklassigen Oberliga Niederrhein zu besuchen. Dann, wenn ganz sicher im Stadion gekickt wird. Inzwischen hatten sich die Dinge ein bisschen geändert. Auf der Instagram-Seite des FC Kosova sah ich, dass mittlerweile jedes Heimspiel auf Naturrasen auf dem Hauptplatz ausgetragen wird. Außerdem lief es sportlich nicht mehr so gut, so dass der Oberliga-Aufstieg für den FC Kosova inzwischen in weite Ferne gerückt war.

Wie beim letzten Mal fuhr ich mit dem Deutschlandticket vom Bochumer Hauptbahnhof mit dem RE1 direkt zum Bahnhof Düsseldorf-Benrath und lief von da aus ca. zehn Minuten zur Bezirkssportanlage an der Karl-Hohmann-Straße. Vorher schaute ich mir aber noch das benachbarte, absolut sehenswerte Schloss Benrath, die ehemalige Residenz der Kurfürsten von der Pfalz, an. Denn ich hatte extra eine Zug-Verbindung eher genommen, und mir einen Ersatz-Ground in Düsseldorf ausgesucht, falls doch wieder auf dem Nebenplatz gespielt worden wäre. Die Angst war aber, bei herrlichem Frühlingswetter, total unbegründet und so nutzte ich anschließend die Zeit bis zum Anpfiff noch für eine ausführliche Fototour und aß die bislang wohl teuerste Bratwurst bei einem Amateur-Fußballspiel mit satten 5 Euro.

Auf dem Rasen war es eigentlich eine eindeutige Angelegenheit, denn die Gastgeber beherrschten das Spiel nach Belieben, aber vergaben hundertprozentige Torchancen fast im Minutentakt. Statt 5:0 oder 6:0 stand es aber am Ende 0:1, und die Gäste aus Wuppertal, die sich noch mitten im Abstiegskampf befanden, wussten wahrscheinlich selbst nicht, wie sie dieses Spiel gewinnen konnten. Ein einziges Mal waren die Gäste in den 90 Minuten gefährlich vor das Tor der Gastgeber gekommen, und der Ball lag tatsächlich gleich im Tor. Wenn Kameras dieses Tor aufgezeichnet hätten, wäre dieser Treffer sicher ein Kandidat für das Tor des Monats oder vielleicht sogar Jahres gewesen. Eine total verunglückte Flanke vom rechten Seitenaus flog als Bogenlampe über den total verdutzten Düsseldorfer Torwart unhaltbar ins Netz.

Der Hauptplatz der "Bezirkssportanlage an der Karl-Hohmann-Straße", das Stadion der Anlage, ist natürlich eine Augenweide für jeden Stadienliebhaber, mit Leichtathletikanlage und seinen 15.000 Plätzen sowie einer gewaltig wirkenden überdachten Haupttribüne mit Sitzplätzen. Hier schrieb der eigentliche Heimverein des Grounds, der VfL Benrath, Geschichte. In den 1930er Jahren hatte der VfL Benrath fünfmal an der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft teilgenommen, und lag in dieser Zeit regelmäßig vor dem großen Lokalrivalen Fortuna Düsseldorf. Den letzten großen Erfolg gab es im Jahr 1957, als man Deutscher Amateurmeister wurde.