Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
  FC Schalke 04  
2
:
1
    VfL Bochum 1848   
 
FC Schalke 04 Offiziell
:
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL-Magazin
2. Bundesliga 2025/2026 - Samstag, 23. August 2025, 20:30 Uhr
FC Schalke 04 - VfL Bochum (0:0) 2:1

Spielort:
Veltins-Arena, Gelsenkirchen
Zuschauer: 62.083 (ausverkauft)
S04: Karius - T.Becker, Katic, Kurucay - Schallenberg (71. Bachmann), El-Faouzi - Gantenbein (71. Porath), V.Becker (86. Sanchez) - Antwi-Adjei (71. Lasme), Karaman - Sylla (90.+1 Højlund)
VfL: Horn - Strompf (34. Pannewig), Vogt, Morgalla - Wittek, Lenz, Passlack (85. Clairicia) - Bero, Wätjen (85. Onyeka) - Holtmann (70. Kleine-Bekel), Hofmann (70. Ibra Sissoko)
Tore:
0:1 Holtmann (65., Linksschuss, Vorarbeit Pannewig),
1:1 Kurucay (75., Linksschuss, Vorarbeit Porath),
2:1 Lasme (79., Rechtsschus, Vorarbeit El-Faouzi).
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)

Endlich ging es an diesem Samstagabend im August mal wieder zum Straßenbahnderby in die westliche Nachbarstadt. Von meiner Haustür in Altenbochum kann ich mit der Straßenbahn fast direkt, ohne Umsteigen, zur Arena auf Schalke fahren. Also ging es stilecht mit meinem Cousin Denis in etwa einer Stunde mit der 302 nach Gelsenkirchen. Weil wir uns lange nicht mehr gesehen hatten und dementsprechend viel zu quatschen hatten, verlief die Zeit trotzdem relativ kurzweilig, bis uns die Tram schließlich direkt an der Schalker Arena wieder ausspuckte. Für uns ging es dann auch schon direkt zum Gästeeingang, wo wir allerdings schnell feststellten, dass wir falsch waren. Ich hatte Sitzplatz-Tickets im Gästeblock direkt unter dem Gäste-Stehplätzen besorgt. Um zu den Plätzen zu gelangen, mussten wir überraschenderweise einen Eingang im Heimbereich nutzen. Ein Hochsicherheitsspiel war das an diesem Abend zwar nicht, aber gewöhnungsbedürftig war das schon, weil ansonsten sehr auf Fantrennung geachtet wurde.

Beide Teams hatten vor diesem Duell je ein Spiel gewonnen und verloren und jeweils die erste Pokalrunde gegen einen unterklassigen Gegner nur mit viel Mühe überstanden. Also konnte man ein ausgeglichenes Ruhrpott-Duell zum Topspiel der 2. Bundesliga am Samstagabend zur besten Anstoßzeit um 20:30 Uhr erwarten. Und das wurde es auch. Schalke war an diesem Abend zwar das mit Abstand torgefährlichere Team, während Bochum das Spiel phasenweise kontrollierte, ohne gefährlich zu werden. Aber insgesamt wirkte das Spiel lange Zeit wie ein typisches 0:0-Spiel, technisch eher auf unterem Zweitliga-Niveau auf beiden Seiten. Ein ausgeglichenes Spiel, das aber natürlich durchaus in die eine oder in die andere Richtung kippen konnte. Zunächst sah es so aus, als sollte das Spiel zu Gunsten der Gäste aus Bochum kippen.

Mit der ersten gefährlichen Torannäherung des gesamten Spiels gingen die Gäste in der 65. Minute schmeichelhaft in Führung. Den Schuss von Pannewig konnte Schalkes Keeper Karius nur zur Seite abwehren. Dort stand Holtmann goldrichtig und schob gekonnt zum 0:1 ein. Zehn Minuten lang sah der VfL wie der Sieger dieser Partie aus, dann schlug Schalke zurück und drehte innerhalb von nur vier Minuten das Spiel. Eine unglückliche Figur machte wiederum VfL-Coach Dieter Hecking, der nach dem Führungstor die bis dahin ganz gut funktionierende Defensive komplett neu aufstellte. Mit Colin Kleine-Bekel wurde ein Innenverteidiger eingewechselt, der sein Comeback nach mehr als zwölf Monaten Verletzungspause gab. Und beim 2:1 von Bryan Lasme sah er dann auch leider wie ein unerfahrener Schuljunge aus. 

Mit über 60.000 Zuschauern war es für mich die (bislang) größte Kulisse des Jahres. Zum Einlauf der Teams gab es von Schalker Seite eine starke Choreo über die gesamte Nordkurve, angelehnt an die Schalker Choreo beim letzten Duell in Bochum. Auch von Bochum gab es eine kleine Choreo mit viel Pyrotechnik garniert, und während des Spiels noch mehr Pyro. Stimmungsmäßig empfand ich es von beiden Seiten lange Zeit eher mau, vielleicht auch dem niedrigen Niveau auf dem Spielfeld geschuldet. Auf Bochumer Seite war es logischerweise zwischen der 65. und 75. Minute richtig gut und laut, und danach sehr ruhig. In der Schlussviertelstunde wurde es auf Heimseite richtig donnernd laut.

 
 
 
 

Alle Duelle Schalke vs. Bochum:

60/61 (OL West) S04 - VfL 1:2 (VfL-Tore: Pawlak(2))
71/72 (1.BL) S04 - VfL 4:1 (Balte)
72/73 (1.BL) S04 - VfL 2:0 (-)
73/74 (1.BL) S04 - VfL 3:1 (Versen)
74/75 (1.BL) S04 - VfL 1:0 (-)
75/76 (1.BL) S04 - VfL 1:1 (Lameck)
76/77 (1.BL) S04 - VfL 3:1 (Trimhold)
77/78 (1.BL) S04 - VfL 3:1 (Lameck)
78/79 (1.BL) S04 - VfL 1:3 (Eggeling, Abel, Blau)
79/80 (1.BL) S04 - VfL 1:0 (-)
80/81 (1.BL) S04 - VfL 0:6 (Pinkall(2), Abel(2), Blau, Woelk)
82/83 (1.BL) S04 - VfL 2:0 (-)
84/85 (1.BL) S04 - VfL 2:3 (Schulz, Fischer, Kuntz)
85/86 (1.BL) S04 - VfL 4:2 (Wegmann, Kuntz)
86/87 (1.BL) S04 - VfL 0:0 (-)
87/88 (1.BL) S04 - VfL 2:1 (Rzehaczek)
91/92 (1.BL) S04 - VfL 2:1 (Wegmann)
92/93 (1.BL) S04 - VfL 0:3 (Aden(2), Wegmann)
93/94 (Pokal) S04 - VfL 1:0 (-)
94/95 (1.BL) S04 - VfL 3:2 (Baluszynski(2))
96/97 (1.BL) S04 - VfL 1:1 (Donkov)
96/97 (Pokal) S04 - VfL 2:3 (Gudjonsson(2), Baluszynski)
97/98 (1.BL) S04 - VfL 2:0 (-)
98/99 (1.BL) S04 - VfL 2:2 (Reis, Bastürk)
00/01 (1.BL) S04 - VfL 2:1 (Maric)
02/03 (1.BL) S04 - VfL 1:2 (Christiansen, Buckley)
03/04 (1.BL) S04 - VfL 0:2 (Fahrenhorst, Diabang)
04/05 (1.BL) S04 - VfL 3:2 (Misimovic, Kalla)
06/07 (1.BL) S04 - VfL 2:1 (Gekas)
07/08 (1.BL) S04 - VfL 1:0 (-)
08/09 (1.BL) S04 - VfL 1:0 (-)
09/10 (1.BL) S04 - VfL 3:0 (-)
22/23 (1.BL) S04 - VfL 3:1 (Hofmann)
25/26 (2.BL) S04 - VfL 2:1 (Holtmann)

34 Spiele - 22 - 4 - 8 - 61:44 Tore