FC
Emmen - NAC Breda (2:0) 2:3
Spielort: De Oude Meerdijk, Emmen
Zuschauende:
7.516
FCE: Hoekstra
- Hardeveld, Vos, Dirksen, te Wierik - Ubbink (68. Brouwer), Vlak (83.
Kieftenbeld), Smeets (83. Bernadou) - Landu (68. Scholte), Parzyszek, Konings (83.
Mendes)
NAC: Kortsmit -
Wernersson, van den Bergh, Martina, Koscelnik - Janosek, Staring -
Kuijpers (90.+1 Lucassen), Ómarsson, Garbett - Boere (69.
Sejdiu)
Tore:
1:0 Vlak (7., Rechtsschuss, Vorarbeit Parzyszek),
2:0 Vlak (38., direkter Freistoß),
2:1 Garbett (61., Rechtsschuss, Vorarbeit Staring),
2:2 Ómarsson (72., Rechtsschuss),
2:3 Koscelnik (77., Kopfball)
Schiedsrichter:
Dennis Higler
Zum
ersten Mal Groundhopping im neuen Jahr 2024. Gerade einmal drei Wochen
war es her, dass ich mit Mike in den Niederlanden war, zum
Auswärtsspiel des FC Emmen beim FC Dordrecht.
An diesem kühlen Samstag ging es dann für mich
alleine nach
Emmen. Schon ewig hatte dieser schöne Ground auf meiner
To-Do-Liste gestanden, auch wegen der eher geringen Entfernung.
Entweder
war irgendwas dazwischen gekommen, der Termin passte nicht oder der FC
Emmen kickte gerade in
der
Ehrendivision und war es quasi unmöglich an Tickets zu kommen.
Drei Tage vor diesem Spiel surfte ich ein bisschen im Internet, auf der
Suche nach interessanten Spielen für den Samstag, weil der VfL
erst am Sonntag spielen sollte. Ich entdeckte diesen Kick des FC Emmen
gegen NAC Breda, schrieb eine E-Mail an den Klubs aus der
niederländischen Provinz Drenthe und bekam prompt eine nette
Antwort, dass an der Rezeption ein Ticket für mich hinterlegt
liegt.
Also ging es für mich an diesem Samstagvormittag im
frühen
Januar auf der Autobahn A31 in insgesamt etwas weniger als zwei Stunden
in Richtung Norden, bis zur Ausfahrt Meppen. Denn quasi direkt neben
Meppen, also direkt an der deutsch-niederländischen Grenze
liegt
die Großstadt Emmen, die fast 109.000 Einwohner hat. Zuerst
wurde
natürlich wieder der zweitwichtigste Programmpunkt des Tages
erledigt, der Frituurbesuch. Der Tipp von Mike erwies sich dabei als
Volltreffer und glücklich aber ziemlich vollgestopft schleppte
ich
mich wieder zum Auto und fuhr direkt zum Stadion. Nachdem ich mein
reserviertes Ticket abgeholt hatte, verbrachte ich die restliche Zeit
bis zum Anpfiff damit, das druckfrische Rückrundenmagazin
über den VfL Bochum zu lesen.
Der Ground gefiel mir dabei genauso gut wie die Stimmung und das
gesamte Ambiente. Ich hatte vom Verein einen Platz direkt in
Höhe der Mittellinie, ohne jegliche Sichtbehinderung,
bekommen.
Zum Einlauf gab es von der Heimseite eine große Choreographie
über das fast gesamte Stadion, mit roten und weißen
Papptafeln. Dazu ein voller und gutgelaunter Gästeblock. Alles
alles perfekt. Für die zweite niederländische Liga
war das
definitiv höchstes Niveau. Auch das Spiel selbst hatte einiges
zu
bieten. 60 Minuten hatten die Gastgeber das Spiel klar dominiert,
verdient mit 2:0 geführt, eigentlich nur vergessen, den Sack
mit
dem dritten Tor zuzumachen. So bekam man mal wieder
vorgeführt,
wie schnell es im Fußball gehen kann, denn plötzlich
wackelten die Gastgeber und die Gäste, die 60 Minuten lang
garnichts auf die Kette gebracht hatten, drehten tatsächlich
dieses verrückte Spiel noch.
Bei NAC Breda scheint es viele Kontakte nach Skandinavien zu geben. Mit
Victor Wernersson und Adam Kaied standen gleiche ehemalige
Stabæk-Spieler im Aufgebot der Gäste, wobei
Wernersson sogar
volle 90 Minuten durchspielte. Und mit Patriot Sejdiu wurde der
ehemalige Shootingstar von Malmö FF eingewechselt, der 2022
beim Derby gegen Helsingborg das umjubelte
Siegtor in der Nachspielzeit erzielt hatte.
Der "Football Club Emmen" hat, wie viele andere
niederländische
Klubs auch, viele Namensänderungen hinter sich. Als in dem
Königreich 1954 der Profifußball eingefüht
wurde,
entschied sich der Klub, dessen Wurzeln zurück bis in das Jahr
1925 gehen, zunächst im Amateurbereich zu bleiben.
1985 trat
man doch noch dem niederländischen Profifußball bei
und
kickt seitdem auch ununterbrochen in der zweithöchsten
oder höchsten Spielklasse unseres Nachbarlandes.
Zunächst nannte man sich BVO (Betaald Voetbal Organisatie)
Emmen
und schließlich seit 2005 FC Emmen. Von 1985 bis 2018 spielte
man
33 Jahre lang ununterbrochen in der zweiten Liga, bis in jenem Jahr
erstmals der Aufstieg in die Ehrendivision gelang. Drei Jahre lang
konnte man sich in der höchsten niederländischen
Spielklasse
halten, bevor es wieder in die zweite Liga herunterging. Es folgte 2022
der direkte Wiederaufstieg und 2023 der direkt Wiederabstieg, so dass
man also aktuell wieder in der zweiten Liga kickt.






|
|