|
zurück
zur Spieleübersicht |
VfL
Bochum Frauen
|
|
0
|
:
|
1
|
1. FC Nürnberg
Frauen
|
|
:
|
|
2.
Frauen-Bundesliga 2024/2025
- Sonntag, 6. Oktober 2024, 14:00 Uhr
|
VfL
Bochum Frauen - 1. FC Nürnberg Frauen (0:1) 0:1
Spielort: Leichtathletikplatz am
Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer:
475
VfL:
Närdemann - Kerkhof (89. Karwatzki), Wenzel, Haase,
Klostermann (64. Vogel) - Angrinck,
Huber (76. Uebing) - Angerer, Moczarski, Freutel - Figueira Marques
FCN: Etzold -
Svensson Senelius, Thöle, Steck - Meroni (90. Brunmair),
Guttenberger, Brengel (90. Felix), Salfelder (57. Mai) - Bauereisen
(78. Kerim-Lindland), Günster, Lein
Tore:
0:1 Günster (12.).
Schiedsrichter:
Levke Scholz
(Lübeck)
Im vergangenen Juni hatten die Frauen des VfL Bochum zum zweiten Mal in
ihrer Geschichte den Aufstieg in die 2. Bundesliga, also in die
zweithöchste Spielklasse im Frauenfußball,
geschafft, durch einen Erfolg in der Relegation gegen
die Frauen des FSV Mainz 05, nachdem man zuvor
die drittklassige Regionalliga West extrem dominiert hatte. Und
für die immer noch frischgebackenen Aufsteigerinnen lief der
Start in die neue Spielklasse fast ebenso erfolgreich, denn vor dem
heutigen Duell mit den Frauen des 1. FC Nürnberg hatte man nur
ein Spiel verloren und ging nach fünf absolvierten Spieltagen als
Tabellenführer in diese Partie. An diesem
spätsommerlichen Nachmittag traf der Erste auf den Dritten. In
dieser neuen Saison 24/25 hatte ich bislang nur das Pokalspiel
in Kiel besucht, also war es höchste
Zeit, endlich mal wieder ein Spiel der VfL-Frauen zu besuchen.
Leider erwischte ausgerechnet das vielleicht schlechteste Saisonspiel
der VfLerinnen. Die Gegnerinnen aus Nürnberg erwiesen
jedenfalls als der bislang schwerste Gegner in dieser Saison. Durch ein
frühes Tor in der 12. Minuten entführten die
Nürnbergerinnen alle drei Punkte nach Franken und
überholten die VfL-Frauen auch in der Tabelle der 2.
Frauen-Bundesliga. In einem insgesamt sehr chancenarmen und
höhepunktarmen Spiel waren die Gäste das etwas
bessere Team, weil sie so gut wie keine Chancen der Gastgeberinnen
zuließen und immer wieder Nadelstiche in Form von
gefährlichen Kontern setzten.
Auf Bochumer Seite gab es wie üblich wieder etwas Support.
Aber für mich überraschend, zumindest in der Anzahl,
waren auch ca. 30-40 Gästefans aus Franken mitgekommen. Dazu
gab es eine weibliche Capo mit Mikrofonanlage, Transparente und auch
mehrere große Schwenkfahnen für das Frauenteam aus dem
Frankenland. Am Anfang fand ich es noch ziemlich interessant, aber mit
der Zeit wurde es etwas nervend, weil man eigentlich nur noch die
ständig ins Mikrofon schreiende Capo hörte.




|
|